Datenschutzerklärung
Einleitung
Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Verfahren zur Erfassung, Nutzung und Verarbeitung von Informationen über www.mettler-treuhand.ch („diese Anwendung“). Durch die Nutzung dieser Anwendung stimmen Sie den in diesem Dokument beschriebenen Bedingungen zu.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Mettler Treuhand AG
Markus Mettler
Schönbüelpark 10
9016 St. Gallen
Tel. 071 280 82 30
E-Mail-Adresse des Anbieters: mettler@mettler-treuhand.ch
2. Arten und Zweck der erhobenen Daten
Zu den persönlichen Daten, die von dieser Website entweder selbst oder über Dritte gesammelt werden, können gehören: Name, Nachname, Telefonnummer, E-Mail, Nutzungsdaten, Geräteinformationen und Tracking-Tools.
Ausführliche Informationen zu jeder Kategorie der erfassten personenbezogenen Daten finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder in speziellen Hinweisen, die vor der Erfassung der Daten angezeigt werden.
Die personenbezogenen Daten können vom Benutzer freiwillig zur Verfügung gestellt werden oder, im Fall von Nutzungsdaten, automatisch beim Surfen auf der Website erfasst werden. Sofern nicht anders angegeben, sind alle angeforderten Daten erforderlich. Das Nichtbereitstellen dieser Daten kann dazu führen, dass die Website den Dienst nicht bereitstellen kann.
Wenn bestimmte Daten als fakultativ angegeben swerden, kann der Nutzer beschließen, sie nicht anzugeben, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit oder das Funktionieren der Website hat.
Benutzer, die klären möchten, welche Daten erforderlich sind, können sich an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen wenden. Die Verwendung von Cookies oder anderer Tracking-Technologien über diese Website oder über Drittanbieter dient dazu, die angeforderten Dienste zu erbringen, zusätzlich zu den anderen in diesem Dokument und in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Zwecken.
Der Benutzer ist verantwortlich für die persönlichen Daten Dritter, die er über diese Website erhält, veröffentlicht oder weitergibt.
Ziele der Datenverarbeitung
Die Daten des Benutzers werden erhoben, um dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu ermöglichen, alle Dienste bereitzustellen, rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, auf Anfragen oder Durchsetzungsmaßnahmen zu reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die der Nutzer oder Dritter) zu schützen, betrügerische oder bösartige Aktivitäten aufzudecken, desweiteren für folgende Zwecke: Kontaktaufnahme mit dem Nutzer, Erstellung und Verwaltung dieser Website und Anzeige von Inhalten externer Plattformen.
3. Verwendete Drittanbieterdienste
Die personenbezogenen Daten werden zu den folgenden Zwecken und über die folgenden Dienste erhoben:
Kontaktaufnahme mit dem Benutzer – Kontaktformular (diese Website)
Der Benutzer stimmt durch Ausfüllen des Kontaktformulars mit seinen Daten zu, dass diese zur Beantwortung von Informationsanfragen, Angeboten oder anderer in der Überschrift des Formulars angegebenen Zwecke verwendet werden. Erhobene personenbezogene Daten: Nachname, E-Mail, Name, Telefonnummer.
Elementor-Formular-Widget (Elementor Ltd.)
Das Elementor-Formular-Widget ist ein Werkzeug zur Formularerstellung für Elementor.
Erhobene personenbezogene Daten: Nachname, E-Mail, Name, Telefonnummer. Übermittelte Daten während der Nutzung des Dienstes.
Anzeigen von Inhalten von externen Plattformen
Diese Art von Dienst ermöglicht es, Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt auf den Seiten dieser Website anzuzeigen und mit ihnen zu interagieren. Diese Dienste, oft als Widgets bezeichnet, sind kleine Elemente auf einer Website oder in einer App, die spezifische Informationen bereitstellen oder eine bestimmte Funktion ausführen und oft eine Interaktion mit dem Benutzer ermöglichen.
Diese Dienste können auf den Seiten, auf denen sie installiert sind, Daten sammeln, auch wenn die Nutzer sie nicht verwenden.
Google Fonts (Google LLC)
Google Fonts ist ein Schriftvisualisierungsdienst von Google LLC, der es dieser Anwendung ermöglicht, Schriften auf ihren Seiten einzubinden. Google Fonts kann Nutzungsdaten, wie IP-Adressen, erfassen, wenn die Schriftarten auf der Seite geladen werden.
Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung von Google.
Font Awesome (Fonticons, Inc.)
Font Awesome ist ein von Fonticons, Inc. bereitgestellter Dienst zur Anzeige von Schriftarten, der die Integration dieses Inhalts in die Seiten der Website ermöglicht.
Erhobene personenbezogene Daten: Nutzungsdaten, Tracking-Technologien.
Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die von Drittanbieterdiensten erhobenen Daten werden wegen des berechtigten Interesses an der Optimierung der Website-Leistung und der Gewährleistung der technischen Funktionalität verarbeitet. Diese Anwendung erfasst keine personenbezogenen Daten direkt und erfordert auch keine Zustimmung dazu, da sie selbst keine persönlichen Daten speichert.
Der Verantwortliche kann personenbezogene Daten der Benutzer verarbeiten, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft: Die Benutzer haben ihr Einverständnis für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
Die Bereitstellung von Daten ist für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Benutzer und/oder für eventuelle vorvertragliche Verpflichtungen erforderlich;
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
Die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt durchgeführt wird, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
Die Verarbeitung ist erforderlich, um die berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten zu wahren.
In jedem Fall hilft der Verantwortliche gerne bei der Klärung der spezifischen Rechtsgrundlage, die auf die Verarbeitung anwendbar ist, und insbesondere, ob die Bereitstellung personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrags ist.
5. Cookie-Richtlinie
Cookies und ähnliche Tracking-Technologien werden von den in diese Anwendung integrierten Diensten Dritter verwendet, um Daten zu sammeln und zu speichern.
Diese kleinen Dateien werden im Browser des Benutzers gespeichert, um die wesentlichen Funktionen der Anwendung zu unterstützen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und aggregierte Daten zur Nutzung der Website für Analysezwecke zu erfassen.
Von Drittanbietern verwendete Cookies:
Google Fonts (Google LLC)
Google Fonts ist ein Schriftvisualisierungsdienst von Google LLC, der es dieser Anwendung ermöglicht, Schriften auf ihren Seiten einzubinden. Google Fonts kann Nutzungsdaten, wie IP-Adressen, erfassen, wenn die Schriftarten auf der Seite geladen werden.
Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung von Google.
Diese Anwendung verwendet Tracker. Weitere Informationen ergeben sich aus der Cookie-Richtlinie.
6. Speicherung der Daten
Diese Anwendung speichert Benutzerdaten nicht direkt. Die über Google Fonts und Google Analytics erhobenen Daten werden von den jeweiligen Drittanbietern in Übereinstimmung mit ihren jeweiligen Speicherungsrichtlinien gespeichert. Weitere Einzelheiten über die Aufbewahrungszeit solcher Daten finden Nutzer in der Datenschutzdokumentation von Google.
Die personenbezogenen Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Daher:
Die für Zwecke im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags zwischen dem Verantwortlichen und dem Benutzer erhobenen personenbezogenen Daten werden gespeichert, bis dieser Vertrag vollständig erfüllt ist.
Die für Zwecke im Zusammenhang mit den berechtigten Interessen des Verantwortlichen erhobenen personenbezogenen Daten werden gespeichert, solange diese Interessen bestehen. Benutzer finden spezifische Informationen zu den berechtigten Interessen des Verantwortlichen in den relevanten Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen.
Der Verantwortliche kann personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn der Benutzer seine Zustimmung zu dieser Verarbeitung gegeben hat, solange diese Zustimmung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Verantwortliche verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Daher können nach Ablauf dieses Zeitraums die Rechte auf Zugang, Löschung, Berichtigung und Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.
7. Rechte des Benutzers
Rechte der Benutzer gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Benutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten ausüben.
Insbesondere haben Benutzer das Recht, Folgendes zu tun, soweit dies gesetzlich zulässig ist:
Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Benutzer haben das Recht, ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn sie zuvor ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben.
Der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen. Benutzer haben das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt.
Zugang zu ihren Daten erhalten. Benutzer haben das Recht zu erfahren, ob ihre Daten vom Verantwortlichen verarbeitet werden, Informationen über bestimmte Aspekte der Verarbeitung zu erhalten und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten.
Die Richtigkeit ihrer Daten überprüfen und eine Berichtigung verlangen. Benutzer haben das Recht, die Richtigkeit ihrer Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
Die Verarbeitung ihrer Daten einschränken. Benutzer haben das Recht, die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall wird der Verantwortliche ihre Daten nur noch für Speicherungszwecke verarbeiten.
Die Löschung oder Entfernung ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Benutzer haben das Recht, die Löschung ihrer Daten beim Verantwortlichen zu verlangen.
Ihre Daten erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen. Benutzer haben das Recht, ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, wenn technisch möglich, ohne Behinderung an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Eine Beschwerde einreichen. Benutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Benutzer haben auch das Recht, Informationen über die Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation zu erhalten, die durch das öffentliche Völkerrecht geregelt wird oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde, wie die Vereinten Nationen, sowie über die Sicherheitsmaßnahmen, die der Verantwortliche zum Schutz ihrer Daten getroffen hat.
Falls eine solche Übermittlung erfolgt, können Benutzer weitere Informationen durch Einsichtnahme in die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments erhalten oder sich an den Verantwortlichen wenden, indem sie die in der Kontaktsektion angegebenen Informationen verwenden.
Für Anfragen bezüglich der von Google durchgeführten Datenverarbeitung können Benutzer Google direkt kontaktieren.
8. Ort und Art der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt an den Betriebsstandorten des Verantwortlichen und durch die oben aufgeführten Drittanbieterdienste. Google Fonts und Google Analytics verarbeiten Daten in ihren jeweiligen Datenzentren in den Vereinigten Staaten.
9. Datensicherheitsmaßnahmen
Der Verantwortliche trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der über Drittanbieterdienste gesammelten und verarbeiteten Daten zu gewährleisten und unbefugten Zugriff, Offenlegung oder Änderung zu verhindern.
10. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder relevanten rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Etwaige Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, und es wird empfohlen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen.
11. Weitere Informationen
Für Fragen oder Anfragen zu dieser Datenschutzerklärung können sich Benutzer an den Verantwortlichen wenden:
Mettler Treuhand AG
Markus Mettler
Schönbüelpark 10
9016 St. Gallen
Tel. 071 280 82 30
E-Mail-Adresse des Anbieters: mettler@mettler-treuhand.ch
—
Letzte Aktualisierung: 24. Oktober 2024
Diese Anwendung erhebt personenbezogene Daten von ihren Nutzern.
Anbieter und Verantwortlicher
Mettler Treuhand AG
Markus Mettler
Schönbüelpark 10
9016 St. Gallen
Tel. 071 280 82 30
E-Mail-Adresse des Anbieters: mettler@mettler-treuhand.ch
Arten der erhobenen Daten
Zu den personenbezogenen Daten, die diese Anwendung selbstständig oder durch Dritte verarbeitet, gehören: Nutzungsdaten; Tracker; Vorname; Nachname; Telefonnummer; E-Mail.
Vollständige Details zu jeder Art von verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in den dafür vorgesehenen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder punktuell durch Erklärungstexte bereitgestellt, die vor der Datenerhebung angezeigt werden.
Art und Ort der Datenverarbeitung
Verarbeitungsmethoden
Der Anbieter verarbeitet die Nutzerdaten auf ordnungsgemäße Weise und ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Veränderung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden.
Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder IT-basierten Systemen nach organisatorischen Verfahren und Verfahrensweisen durchgeführt, die gezielt auf die angegebenen Zwecke abstellen. Zusätzlich zum Verantwortlichen könnten auch andere Personen intern (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) oder extern – und in dem Fall soweit erforderlich, vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt (wie Anbieter technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen) - diese Anwendung betreiben und damit Zugriff auf die Daten haben. Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit vom Anbieter verlangt werden.
Ort
Die Daten werden in der Niederlassung des Anbieters und an allen anderen Orten, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Stellen befinden, verarbeitet.
Je nach Standort der Nutzer können Datenübertragungen die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das eigene beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung der übermittelten Daten zu erfahren, können die Nutzer den Abschnitt mit den ausführlichen Angaben zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten konsultieren.
Speicherdauer
Sofern in diesem Dokument nicht anderweitig festgelegt, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden, und können ggf. aufgrund einer zu erfüllenden rechtlichen Verpflichtung oder basierend auf der Einwilligung des Nutzers auch länger aufbewahrt werden.
Zwecke der Verarbeitung
Personenbezogene Daten über den Nutzer werden erhoben, damit der Anbieter den Dienst erbringen und des Weiteren seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, auf Durchsetzungsforderungen reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die der Nutzer oder Dritter) schützen, böswillige oder betrügerische Aktivitäten aufdecken kann. Darüber hinaus werden Daten zu folgenden Zwecken erhoben: Anzeigen von Inhalten externer Plattformen und Kontaktieren des Nutzers.
Nutzer können im Abschnitt “Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten” dieses Dokuments weitere detaillierte Informationen zu diesen Verarbeitungszwecken und die zu den für den jeweiligen Zweck verwendeten personenbezogenen Daten vorfinden.
Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Anzeigen von Inhalten externer Plattformen
Mit dieser Art von Diensten können Nutzer sich Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über diese Anwendung anzeigen lassen und mit ihnen interagieren. Solche Dienste werden häufig als Widgets bezeichnet, d. h. als kleine Elemente, die auf einer Website oder in einer Anwendung platziert werden. Sie bieten bestimmte Informationen oder führen eine bestimmte Funktion aus und ermöglichen oft eine Interaktion mit dem Nutzer. Diese Art von Dienst kann möglicherweise immer noch Web-Traffic-Daten für die Seiten erheben, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn Nutzer ihn nicht verwenden.
Google Fonts
Google Fonts ist ein von Google LLC oder von Google Ireland Limited, je nachdem, wie der Anbieter die Datenverarbeitung verwaltet, bereitgestellter Service zur Visualisierung von Schriftarten, mit dem diese Anwendung entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung; Irland – Datenschutzerklärung.
Kontaktieren des Nutzers
Kontaktformular (diese Anwendung)
Durch Ausfüllen des Kontaktformulars mit ihren Daten autorisieren Nutzer diese Anwendung, ihre Angaben zu verwenden, um auf Bitten nach Informationen, Angebote oder sonstige Anfragen, die in der Kopfzeile des Formulars angegeben sind, zu reagieren.
Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail; Nachname; Telefonnummer; Vorname.
Cookie-Richtlinie
Diese Anwendung verwendet Tracker. Weitere Informationen ergeben sich aus der Cookie-Richtlinie.
Weitere Informationen für Nutzer
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Der Anbieter darf personenbezogene Daten von Nutzern nur dann verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
- Die Nutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt.
- Die Datenerhebung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Maßnahmen daraus erforderlich.
- Die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Anbieter unterliegt, erforderlich.
- Die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung hoheitlicher Befugnisse, die dem Anbieter übertragen wurden, durchgeführt wird.
- Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters oder eines Dritten erforderlich.
In jedem Fall erteilt der Anbieter gerne Auskunft über die konkrete Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, insbesondere darüber, ob die Angabe personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages ist.
Weitere Informationen zur Speicherdauer
Sofern in diesem Dokument nicht anderweitig festgelegt, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden, und können ggf. aufgrund einer zu erfüllenden rechtlichen Verpflichtung oder basierend auf der Einwilligung des Nutzers auch länger aufbewahrt werden.
Daher gilt:
- Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.
- Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Nutzer können nähere Informationen über die berechtigten Interessen des Anbieters in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme zum Anbieter erhalten.
Darüber hinaus ist es dem Anbieter gestattet, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn der Nutzer in eine solche Verarbeitung eingewilligt hat, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Anbieter verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Daher können das Recht auf Auskunft, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht mehr geltend gemacht werden.
Die Rechte der Nutzer
Die Nutzer können bestimmte Rechte hinsichtlich ihrer vom Anbieter verarbeiteten Daten ausüben.
Insbesondere haben Nutzer das Recht, Folgendes zu tun:
- Die Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Wenn der Nutzer zuvor seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegeben hat, kann er diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen. Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Weitere Einzelheiten zum Widerspruchsrecht werden weiter unten erläutert.
- Auskunft über ihre Daten zu erhalten. Der Nutzer hat das Recht zu erfahren, ob Daten vom Anbieter verarbeitet werden, Auskunft über bestimmte Aspekte der Verarbeitung zu erhalten und eine Kopie der Daten zu erhalten.
- Überprüfung und Berichtigung zu verlangen. Der Nutzer hat das Recht, die Richtigkeit seiner Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
- Die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten zu verlangen. Die Nutzer haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten zu verlangen. In diesem Fall wird der Anbieter die Daten nicht zu anderen Zwecken als der Speicherung verarbeiten.
- Die Löschung oder Entfernung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Nutzer haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Löschung ihrer Daten vom Anbieter zu verlangen.
- Ihre Daten zu erhalten und sie an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, soweit technisch machbar, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Diese Bestimmung gilt, sofern die Daten automatisiert verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers, auf einem Vertrag, an dem der Nutzer beteiligt ist, oder auf vorvertraglichen Verpflichtungen beruht.
- Beschwerde einzureichen. Die Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Ausführliche Informationen über das Widerspruchsrecht
Wenn personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung hoheitlicher Befugnisse des Anbieters oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters verarbeitet werden, können Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem sie einen Grund angeben, der sich auf ihre besondere Situation bezieht, um die Verarbeitung zu rechtfertigen.
Die Nutzer müssen wissen, dass sie, falls ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, dieser Verarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Um zu erfahren, ob der Anbieter personenbezogene Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet, können die Nutzer die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments konsultieren.
Wie die Rechte ausgeübt werden können
Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Anbieter gerichtet werden. Diese Anfragen können kostenlos ausgeübt werden und werden vom Anbieter so früh wie möglich, spätestens innerhalb eines Monats, bearbeitet.
Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von Daten
Rechtliche Maßnahmen
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Anbieter zu rechtlichen Zwecken vor Gericht oder in den Phasen, die zu möglichen rechtlichen Schritten führen, die sich aus der missbräuchlichen Nutzung dieser Anwendung oder der damit verbundenen Dienste ergeben, verwendet werden.
Der Nutzer erklärt sich dessen bewusst, dass der Anbieter möglicherweise verpflichtet ist, personenbezogene Daten auf behördliche Anordnung offen zu legen.
Weitere Informationen zu den personenbezogenen Daten des Nutzers
Neben den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Informationen kann diese Anwendung dem Nutzer auf Anfrage zusätzliche kontextbezogene Informationen zu bestimmten Diensten oder zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung stellen.
Systemprotokolle und Wartung
Diese Anwendung und die Dienste Dritter können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien sammeln, die die über diese Anwendung stattfindenden Interaktionen aufzeichnen (Systemprotokolle) oder andere personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.
Nicht in dieser Richtlinie enthaltene Informationen
Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Anbieter über die angegebenen Kontaktinformationen angefordert werden.
Wie „Do Not Track“-Anfragen behandelt werden
Diese Anwendung unterstützt keine „Do Not Track“-Anfragen.
Um festzustellen, ob die von ihr genutzten Drittanbieterdienste die „Do Not Track“-Anfragen erfüllen, lesen Sie bitte deren Datenschutzerklärungen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Anbieter behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem er seine Nutzer auf dieser Seite und möglicherweise innerhalb dieser Anwendung darüber informiert und/oder - soweit technisch und rechtlich machbar - den Nutzern eine Benachrichtigung über eine der dem Anbieter zur Verfügung stehenden Kontaktinformationen zukommen lässt. Es wird dringend empfohlen, diese Seite häufig zu überprüfen und auf das unten angegebene Datum der letzten Änderung zu achten.
Sollten die Änderungen Verarbeitungen betreffen, die auf der Einwilligung des Nutzers beruhen, wird der Anbieter - falls erforderlich - eine neue Einwilligung vom Nutzer einholen.
Letzte Aktualisierung: 03 Februar 2023
Datenschutzerklärung erstellt mit Hilfe des Iubenda Dienstes